Unspektakuläre Stadtratssitzung

Philippdees/ Dezember 7, 2017/ Blog

Blick auf das Plenum des Erlanger StadtratsDie Dezember-Stadtratssitzung war geprägt von formalen Beschlüssen ganz ohne große Diskussionen. Einig waren wir uns über alle Fraktionsgrenzen hinweg, weiter eine Doppelhalle am Albert-Schweitzer-Gymnasium bauen zu wollen. Hier liegt aber immer noch keine Aussage der Regierung von Mittelfranken über die Förderung vor, die von der Einführung des neunstufigen Gymnasiums abhängt. Daneben haben wir den Bebauungsplan für das Gebiet um die Hans-Geiger-Straße beschlossen (was deshalb unspektakulär war, weil es hier nur noch um einige kleine Korrekturen ging, der größte Teil des Bebauungsplans ist bereits seit Oktober in Kraft) und den Bedarf für weitere KiTa-Plätze im Gebiet Röthelheimpark anerkannt; die neue KiTa soll im neuen Familienzentrum an der Hartmannstraße entstehen.

Schwerpunkt der Sitzung waren daher die Jahresabschlussreden des Oberbürgermeisters und der SPD-Fraktionsvorsitzenden Barbara Pfister, die im Namen des Stadtrats sprach.  Beide haben die Herausforderungen betont, vor denen wir in der Stadt stehen: Die Veränderungen, die stattfinden, wie den Siemens-Campus zu gestalten, mehr Wohnungen zu schaffen, die Verkehrsprobleme zu lösen und mehr Teilhabe für die Ärmeren in unserer Stadt zu ermöglichen. Deutlich ist aber auch geworden, dass wir 2017 auf diesem Weg ein gutes Stück vorangekommen sind.

Die Unterlagen der Sitzung gibt es hier: https://ratsinfo.erlangen.de/to0040.php?__ksinr=2113828