Ein Tag der Einweihungen

Philippdees/ April 29, 2018/ Blog

Blick auf die neue Fassade des Martin-Luther-KindergartensGleich an zwei Einweihungen habe ich am heutigen Sonntag teilgenommen, beide bei evangelischen Kirchengemeinden.

Etwas Besonderes war für mich dabei die Wiedereröffnung des Martin-Luther-Kindergartens in Büchenbach. Denn das war vor 30 Jahren auch mein Kindergarten. Und die eine oder andere Erinnerung kam schon hoch, als ich in dem Kindergarten war.

Nach über 30 Jahren war die Grundsanierung und Erweiterung aber dringend notwendig. Denn neben der in die Jahre gekommenen Bausubstanz haben sich auch die Anforderungen an Kindergärten deutlich verändert: Bessere Betreuungsschlüssel bedeuten mehr Personal. das auch Büro- und Aufenthaltsräume braucht; waren früher fast alle Kinder halbtags im Kindergarten, sind es jetzt die meisten Ganztags. Und weil im MaLuKi selbst gekocht wird, brauchte es deshalb auch eine größere und moderne Küche. Die hat der Kindergarten jetzt genauso wie den notwendigen Mitarbeitertrakt und modernisierte Räume für die Kinder. Damit kann der Kindergarten weiter das leisten, was er schon vor 30 Jahren geleistet hat: Zum Zusammenwachsen des Stadtteils mit seinen ganz unterschiedlichen Menschen beitragen, indem er Kindern ein zweites Zuhause bietet.

Blick in den Kirchhof von Sankt Peter und Paul in Bruck, links der neue Gemeindesaal, rechts die KircheDer neue Gemeindesaal in Bruck hat viele Diskussionen ausgelöst. Denn die Entscheidung, den Saal in den historischen Kirchhof zu bauen, fanden viele falsch. Befürchtet wurde, der neue Bau werde das historische Ensemble zerstören. Als dann noch beim Ausheben der Baugrube Skelette des ehemaligen Friedhofs gefunden wurde (die umgebettet wurden), wurden die Diskussionen noch erregter.

Heute konnte der Gemeindesaal eröffnet werden. Und mein Eindruck war: Dieses Gebäude fügt sich hervorragend in das Ensemble ein. Es stört nicht, sondern es passt zu den Bauten der Umgebung und schafft mit der Kirche zusammen einen Eingangsplatz, der Lust macht, auf die Kirche zuzugehen. Und die meisten, die heute etwas zu dem Gebäude gesagt haben, empfanden das auch so. Und das gibt Hoffnung, dass der neue Bau auch mit Leben gefüllt wird und Bruck einen neuen Anlaufpunkt im Ortszentrum hat.